Modul 3 - Das somatische Trauma
Modul 3 - Das somatische Trauma
Maßnahmen zur Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparates
Verletzungen des Bewegungsapparates entstehen häufig und zahlreich durch Traumen, Unfälle und Operationen. Insbesondere Weichteilverletzungen wie etwa Bänderrisse, Sehnenrisse oder Gelenk-, oder Muskelverletzungen haben oft langwierige Auswirkungen, die von lokalen Beeinträchtigungen über Ursache-Folge-Ketten bis hin zu weitreichenden Kompensationsmustern führen. Nicht selten verlangen diese Beeinträchtigungen eine ständige Regulation des Organismus, wodurch Ressourcen und Kapazitäten eingeschränkt werden.
Die Unterstützung und Regulation der Folgen von Verletzungen und Traumen ist daher eine manualtherapeutisch relevante Maßnahme. Die Verbesserung der Funktion, Schmerzlinderung, Verbesserung der Wundheilung und Verminderung von Kompensationsmustern stehen hierbei im Vordergrund.
Lerninhalte:
Gelenkverletzungen
Verletzungen des Kapsel-, Bandapparates
Muskel- und Sehnenverletzungen
Verletzungen von Faszien (Kontusion, Distorsion, Zerrungen, Einrisse)
Wirbelsäulenverletzungen
Datum: 27.01. - 28.01.2024
Dozent: Andreas Haas
Unterrichtseinheiten: 17UE (a50min)
Kurszeiten: jeweils Kurszeiten: 09:00 - 17:00


